Rückenbeschwerden sind zur Volkskrankheit geworden. In den meisten Fällen entsteht das Leid nicht durch Überlastung des Rückens, sondern durch körperliche Unterforderung, Fehlbelastungen und Inaktivität.

Hier ein paar grundlegende Tipps zur Vorbeugung von Rückenschmerzen:
1. Vermeide Inaktivität und einseitige Bewegungen. Eine tolle Möglichkeit 3D-Bewegungen auszuführen sind die sanften Übungen des Qi Gong.
2. Bewege dich im Alltag! Fahre mit dem Rad, statt mit dem Auto. Nimm die Treppe, statt des Fahrstuhles. Verändere deine Sitzhaltung, wenn du im Büro arbeitest. Gestalte deine Pausen aktiv – ein kleiner Spaziergang, eine Runde Büro-Yoga oder ähnliches lässt sich sicher einbringen.
3. Gleiche muskuläre Dysbalancen (ein sehr häufiges Problem von Menschen, die täglich viel sitzen) durch gezielte sportliche Maßnahmen aus. Stärke geschwächte Muskeln durch ein moderates Krafttraining und mobilisiere verkürzte Muskulatur und Faszien durch Dehnübungen. Auch Qi Gong und Yoga sind wunderbar geeignet, um Ungleichgewicht im Körper zu harmonisieren.
4. Vermeide chronischen Stress. Stresshormone führen zu Verspannungen der Muskeln und setzen die Durchblutung herab. Infolgedessen wird der Organismus schlechter mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und Stoffwechselendprodukte werden nicht mehr genügend abtransportiert. Entzündungsreaktionen können gefördert werden. Entspanne Körper und Geist nach der Arbeit mit Bewegung und bewussten Entspannungsübungen.
5. Eine gute Körperhaltung ist immer förderlich für einen gesunden Rücken. Korrigiere schlechte Gewohnheiten im Alltag, die eine ungünstige Körperhaltung bewirken.
6. Trinke ausreichend. Deine Bandscheiben benötigen nicht nur ausreichend Bewegung, um gesund zu bleiben, sondern auch genügend Flüssigkeit (Wasser).
7. Iss ausgewogen und vitalstoffreich, um die Körperfunktionen in Gang zu halten. Auch die Wirbelkörper können von Osteoporose befallen werden. Bewegungsmangel und Fehlernährung begünstigen diese Prozesse.
***Wichtiger Hinweis***
Rückenschmerzen entstehen sehr häufig durch Verspannungen, Fehlbelastungen und Bewegungsmangel. Jedoch können auch andere Ursachen, wie z.B. ein Bandscheibenvorfall oder Arthrose vorliegen. Halten die Schmerzen länger an oder werden gar stärker, dann suche unbedingt einen Arzt auf. Dieser Artikel kann und will die Diagnose sowie Behandlung durch einen Arzt nicht ersetzen.