Unspezifische Rückenschmerzen sind ein Volksleiden geworden. Die meisten dieser entstehen jedoch nicht durch Überlastungen, sondern durch Unterforderung und Fehlbelastungen. Damit dein Rücken noch lange beweglich, stark und gesund bleibt, hier ein paar Tipps für mehr Rückengesundheit: #1 Vermeide Inaktivität und einseitige, statische Bewegungsausrichtungen.
#2 Bring Bewegung in deinen Alltag. Nimm die Treppen statt den Lift, lass das Auto stehen und nimm das Fahrrad, mach in der Mittagspause einen Spaziergang - es gibt viele Möglichkeiten deinen Tagesablauf bewegter zu gestalten.
#3 Gleiche muskuläre Dysbalancen durch Sport aus. Stärke schwache Muskeln durch ein dynamisches, moderates Krafttraining und mobilisieren verkürzte Muskeln und Faszien durch Dehnübungen wie z.B. Yoga.
#4 Trainiere nicht nur den Rücken, sondern den ganzen Körper. Nur so können Dysbalancen ausgeglichen werden.
#5 Vermeide chronischen Stress. Stress verspannt die Muskeln, die Durchblutung des Körpers wird negativ beeinträchtigt und die Gewebe nicht mehr ausreichend versorgt. Auf lange Sicht fördert dies Entzündungsprozesse. Bewegung kann Abhilfe schaffen und Stresshormone abbauen.
#6 Achte auf deine Körperhaltung. Korrigiere schlechte Angewohnheiten und optimiere deinen Arbeitsplatz, damit du dir eine günstige Haltung angewöhnst.
#7 Trinke ausreichend - vor allem Wasser und ungesüßten Tee. Deine Bandscheiben benötigen nicht nur ausreichend Bewegung, um gesund zu bleiben, sondern auch genügend Flüssigkeit.
#8 Iss ausgewogen und vitalstoffreich. Auch dir Wirbelkörper können von Osteoporose (Knochenschwund) befallen werden. Bewegungsmangel und Fehlernährung beschleunigen diese Prozesse.
#9 Prüfe deine Schlafgewohnheiten. Eine günstige Schlafposition und/oder unpassende Matratze fördern Rückenschmerzen.
