top of page

Thandai -mit diesem Getränk startest du wunderbar in den Tag

Vermutlich stammt Thandai ursprünglich aus der nordindischen Stadt Varanasi. Das köstliche Kaltgetränk wird in Indien zu Festen wie Maha Shivaratri-Festival serviert und auch zum weltweit berühmten Holi Fest, wenn Millionen Inder ausgelassen und farbenfroh den Frühling, das Widererwachen des Lebens, zelebrieren. Natürlich musst du nicht nach Indien reisen und kannst du das köstliche Getränk das ganze Jahr über trinken - vor allem im Frühling und im Sommer.


Thandai punktet nicht nur mit einem würzig-erfrischenden Geschmack, sondern auch mit reichlich Nährstoffen:

👍Nüssen stecken voller Ballaststoffen, gesunder Fette und Mineralien (gut für die Nerven und das Herz)

👍Gewürze sind reich an Antioxidantien, die die Zellen schützen

👍Fenchelsamen und schwarzer Pfeffer reduzieren Blähungen und halten Agni (Verdauungskraft) aktiv

👍Safran reduziert Stresssymptome

👍Thandai enthält Zutaten, die das Gleichgewicht aller drei Doshas (biologische Wirkprinzipien) fördern.

Was du für 2 Portionen Thandai brauchst

  • 1 EL Pistazien & 4 gehackte Pistazien

  • 1/4 Cup (ca. 55 g) Mandeln (oder Cashew)

  • 1 Prise Safran

  • 1/3 Cup (ca. 75 g) Rohrohrzucker

  • 2 EL Magaz (Melonenkerne)*

  • 1 EL Fenchelsamen

  • 1,5 EL Khus Khus (weißer Mohn)*

  • 1 EL Rosenblätter

  • 1 TL Schwarzer Pfeffer, ganz

  • 4 Kapseln Choti elaichi (grüner Kardamom)

  • 500 - 750 ml Milch**

  • ca. 125ml Wasser

*Melonenkerne und weißer Mohn sind hierzulande recht schwierig zu finden. Obwohl es den Geschmack verändert, stellen Kürbiskerne und Blaumohn einen adäquaten Ersatz dar.

**Traditionell wird (nicht entfettete!) Kuhmilch verwendet, doch auch Ziegen- und Kamelmilch passen sehr gut. Veganer können Thandai gut mit Mandelmilch zubereitet.


Wie du Thandai zubereitest

  1. Weiche die Nüsse zusammen mit dem Mohn über Nacht im Wasser ein (mind. 6 Stunden).

  2. Röste am nächsten Tag die Fenchelsamen, die Pfefferkörner und die Kardamomkapseln in einer Pfanne ohne Fett kurz an (Tipp: Zerdrücke die Kardamomkapseln zuvor leicht).

  3. Gib nun die Gewürze, den Zucker und einen guten Schuss Milch zu den eingeweichten Nüssen. Püriere alle Zutaten (inkl. Einweichwasser) bis eine sämige Paste entsteht.

  4. Füge 500ml Milch der Masse hinzu und püriere sie nochmals kurz.

  5. Presse die Masse durch ein feines Sieb oder Käsetuch.

  6. Mit Rosenblättern und restlichen Pistazienkernen garnieren und gekühlt servieren.


Tipp: Ein paar Tropfen Rosenwasser gibt dem indischen Kaltgetränk eine ganz besondere Note! Du magst es etwas spritziger? Probiere ein wenig Zitronenzeste als Topping aus.



Lust auf noch mehr köstliche Rezepte für ein bewusstes, gesundes Leben?

Jetzt den Inspirationsletter von Bewusst.Gesund.Leben. kostenlos abonnieren!




bottom of page