Gesundheit
Mit der Definition des Begriffes „Gesundheit“ hegen Mediziner und Wissenschaftler bis heute verschiedene Ansichten. Oft werden messbare, greifbare Werte herangezogen, um die Abwesenheit bzw. das Vorhandensein von Krankheit bewerten zu können. Die westliche Medizin ist sehr erfolgreich bei der Diagnostik, in der Notfall- und Intensivmedizin, bei körperlichen Traumata, akuten Infektionen und Operationen. Jedoch ist nicht alles Wichtige in Zahlen und Daten erfassbar und somit werden anfängliche Ungleichgewichte, die unbeachtet auf lange Sicht krank machen können, kaum oder gar nicht gesehen.
Gesundheit wird als ein Idealzustand ohne jede körperliche, psychische und soziale Störung beschrieben. Ebenso wird Gesundheit als persönliche Stärke, die auf körperlichen und psychischen Eigenschaften beruht, verstanden. Auch Leistungsfähigkeit wird oft mit Gesundheit gleichgesetzt. Im Jahr 1948 beschreibt die Weltgesundheitsorganisation Gesundheit als eines der Grundrechte jedes Menschen.


Heutzutage wissen wir, Gesundheit ist multidimensional. Sie umfasst körperliche, seelisch-geistige und soziale Anteile, die sich wechselseitig beeinflussen. Genau das lehren traditionelle Gesundheitssysteme wie der Ayurveda bereits seit vielen Jahrhunderten.
Ayurveda ist eine komplexe und doch in ihren Grundsätzen leicht verständliche Gesundheitslehre auf der Basis eines ganzheitlichen und zeitlosen Verständnisses des Lebens. Laut Ayurveda bist du gesund, wenn du dich in Kontakt mit deinem wahren Selbst befindest. Klingt erst mal esoterisch, ist es aber gar nicht. Konkret bedeutet es, die individuelle Persönlichkeit und die eigenen wahren Bedürfnisse zu kennen und danach zu leben. Ein Teil dieser Aspekte ist angeboren, ein anderer erworben (d.h. er entwickelt sich durch äußere Einflüsse). Wer entgegen seiner Natur, Fähigkeiten, Bedürfnissen und Möglichkeiten lebt, wird unausgeglichen und kraftlos. So können auf lange Sicht Krankheiten entstehen.
Voraussetzungen für Gesundheit aus ayurvedischer Sicht
-
Gleichgewicht der Doshas (biologische Funktionsprinzipien)
-
Funktionstüchtiges Agni (Verdauungsfeuer und Stoffwechsel)
-
Aufbau der Dhatus (Körpergewebe)
-
Durchlässigkeit der Shrotas (Körperkanäle z.B. Blutgefäße, Lymphbahnen, Nerven- und Ausscheidungssystem etc.)
-
Vollständige Ausscheidung der Malas (ausscheidbare „Abfallstoffe“) und Ama ("Unverdautes", Giftstoffe)
-
Funktionstüchtige Sinne und Motorik
-
Klarheit und Wohlbefinden des Geistes
-
Zufriedenheit und psychische Balance
-
Verhalten, Zeit, Alter und Klima
Übrigens.... Im Ayurveda wird das Symptom, dessen Ursache, und der Mensch in seiner Ganzheit betrachtet. Genau hier liegt ein Unterschied zwischen dem Ayurveda und westlichem Verständnis. Der Ayurveda setzt vor allem an der Ursache eines Ungleichgewichts an und verlässt sich dabei nicht nur auf messbare Daten, sondern sieht alle Faktoren, die das Leben des einzelnen Menschen beeinflussen. Insgesamt schenkt uns der Ayurveda Methoden, um Körper, Geist und Seele bis ins hohe Alter gesund zu halten.

Wenn dir das immer noch zu „fremd“ klingt, lass es mich etwas „westlicher“ übersetzen:
"Gesundheit ist die gelungene Bewältigung innerer und äußerer Anforderungen, verbunden mit einem erfülltem Leben."


Gesundheit ist ein dynamischer Zustand, der des ständigen Ausgleichs bedarf, um die Abwehrkraft des Organismus und der Psyche (Seele) zu erhalten oder wiederherzustellen. In der westlichen Medizin wird dies als Homöostase bezeichnet.
Vor allem ...
-
ein exzessiver, zu geringer oder unpassender Gebrauch der Sinne und entsprechende Handlungen
-
Maßlosigkeit
-
Trägheit
-
falsche Ernährung
-
ungesunde Arbeitsbedingungen
-
unvorteilhafte Lebensgewohnheiten
-
übermäßige Stressbelastung
-
abnorme Ausprägung des Klimas und andere ökologische Faktoren
wirken stark auf deine Gesundheit ein.
All diese Faktoren stellen ab einem gewissen Maß eine Überforderung für den Organismus dar, was unweigerlich früher oder später zu einer Störung der strukturellen und funktionellen Anteile im Körper führt (du wirst krank).
Im Anfangsstadium lassen sich kleinere Befindlichkeitsstörungen, allgemeines Unwohlsein und Unzufriedenheit mit einfachen Maßnahmen wieder erfolgreich ausgleichen. Wenn dein Organismus mit den inneren und äußeren Anforderungen nicht mehr zurecht kommt, kann sich dies zum Beispiel durch Folgendes äußern:
-
Über- oder Untergewicht
-
Bluthochdruck
-
Kreislaufbeschwerden
-
Häufige Migräne und unspezifische Kopfschmerzen
-
Muskelschmerzen und Verspannungen
-
Häufige Erkältungen/höhere Infektanfälligkeit
-
Verdauungsbeschwerden
-
Neurodermitis, Psoriasis
-
Akne
-
Unreine, ölige oder trockene, rissige Haut
-
Rheumatische Beschwerden (z.B. Gicht, rheumatoide Arthritis )
-
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien
-
Psychosomatische Beschwerden und depressive Verstimmungen
-
(Frühzeitige) Alterungserscheinungen
-
Stimmungsschwankungen, extreme oder verminderte Emotionen
Haben sich Erkrankungen im Körper manifestiert, sind weiterführende therapeutische Maßnahmen durch eine Ärztin oder einen Arzt notwendig.

Trotz des großen Wohlstands, dem enormen technischen Fortschritt in unserer aufgeklärten Zivilisation, finden nur wenige Menschen wahre Zufriedenheit in ihrem Leben. Der riesige Leistungsdruck, der ständige Stress, die ganze Hektik und das oftmals blinde Konsumverhalten führen dazu, dass immer mehr Menschen weit über die natürlichen und persönlichen Ressourcen leben. Letztendlich äußert sich dies in körperlichen oder seelischen Defiziten. Deshalb gewinnt das zeitlose Wissen des Ayurveda mit seinem ganzheitlichen Ansatz gerade für uns in dieser modernen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Denn durch die Entwicklung von Selbstkompetenz und Eigenverantwortung in Bezug auf unsere eigene Gesundheit wird selbige überhaupt erst langfristig möglich. Genau hier kommt das Gesundheits- und Wohlfühlmanagement Bewusst.Gesund.Leben. ins Spiel: Was du tun kannst, um lang gesund und zufrieden zu leben, kannst du lernen.
Beachte, dass hier keine Diagnosen gestellt und Krankheiten behandelt werden, denn dies gehört in die Hände kompetenter Ärztinnen und Ärzte. Bei der Gestaltung deines (Lebens-)Projektes bewusster und gesünder zu leben, begleite ich dich herzlich gern!