Anfang April 2022 hatte es mich erwischt. Nach dem zuvor zwei andere Menschen in meinem Haushalt an "Corona" erkrankt waren, lag nun auch ich mit grippeähnlichen Symptomen flach. Positiver PCR-Test. Na toll.
Ob ich geimpft bin? Ja, ich habe zweimal den Impfstoff von BioNTech injiziert bekommen. Ehrlich gesagt, nicht, weil ich von einem im Turbo-Tempo präsentiertem und viel zu wenig getestet Impfstoff überzeugt war, sondern weil ich ohne Impfung zu viele Einschränkungen, auch wirtschaftlicher Natur, hätte hinnehmen müssen.
Tja, da war ich trotz der Impfung krank. Große Maßnahmen waren nicht erforderlich. Der Verlauf war mild. Natürlich waren Halsschmerzen, Husten, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Geschmacksverlust, Schüttelfrost und Fieber unangenehm, aber nun wirklich nicht dramatisch. Vor allem hab ich mich einfach nur "platt" gefühlt. Ich habe mit einem Inhaliergerät täglich eine Natrium-Chlorid-Lösung und einem dafür geeignetem Inhalt namens Babix (ätherisches Fichtennadel- und Eukalyptusöl) den Husten bekämpft. Zusätzlich habe ich die Zufuhr von Vitamin C und den B-Vitaminen erhöht und ganz viel geschlafen. Nach ein paar Tagen ging es mir wieder gut. Klingt ein irgendwie wie die Grippe, gell?
Doch etwas anders als eine „Grippe“ war bzw. ist es dann doch. Die Infektion war bereits über einen Monat her und die meisten Symptome haben sich wieder in Luft aufgelöst. Tja, eben nur die meisten und nicht alle. In dem ersten halben Jahr nach der Covid-19 Infektion fühlte ich mittig unter dem Brustbein "Brennen" fühlen. Etwas kurzatmig, schlapp und müde war ich auch. Sport war auf diese Weise kaum bis gar nicht möglich - da Sport jedoch Teil meines Geschäfts ist, bekam ich zusätzlich zu den lästigen körperlichen Symptomen auch die finanziellen Folgen zu spüren. Noch immer huste ich jeden Morgen, mal mehr, mal weniger, und beim Joggen drückt irgendetwas arg auf meine Lunge. Insgesamt bin ich schneller müde als zuvor. Und mir fallen sogar mehr Haare aus.
Wer eine Covid-19-Erkrankung überstanden hat, ist froh und dankbar, wenn es vorbei ist. Doch so wirklich "vorbei" ist es in einigen Fällen eben nicht. Christiane, unsere Ärztin von Bewusst.Gesund.Leben., wies mich in einem persönlichen Gespräch darauf hin, dass meine Beschwerden Symptome von Long Covid sind.
WAS IST LONG COVID?
Unter Long COVID versteht man Beschwerden, die auch längere Zeit nach einer Ansteckung mit diesem Corona-Virus spürbar sind oder erst nach Wochen oder Monaten nach der Infektion auftreten. Diese Langzeitfolgen fallen auf körperlicher und psychischer Ebene sehr unterschiedlich aus. Zu den häufigsten Symptomen von Long Covid zählen:
Müdigkeit
Erschöpfung und eingeschränkte Belastbarkeit (Fatigue)
Kurzatmigkeit
Konzentrations- und Gedächtnisprobleme ("brain fog")
Schlafstörungen
Muskelschwäche und -schmerzen
Psychische Probleme
Riech- und Geschmacksstörungen
Auch bleibende Schäden an der Lunge einschließlich einer Verschlechterungen der Lungenfunktion, eingeschränkte Nierenfunktionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und Thromboembolie sowie sogar Diabetes zählen zu den möglichen Langzeitfolgen einer Covid-19-Infektion. Die ursächlichen Zusammenhänge sind jedoch noch nicht geklärt und die Liste der möglichen Symptome wird zunehmend länger.
Laut Studien sind Mädchen und Frauen, vor allem im jüngeren und mittleren Erwachsenenalter, häufiger von Long Covid betroffen als Jungen/Männer. Erstaunlich ist dies deshalb, weil eigentlich Männer empfänglicher für das Virus sind und eher zu schwerwiegenderen Verläufen tendieren. Ob es einen Zusammenhang zwischen den geschlechtsspezifischen sowie hormonellen Stoffwechselvorgängen und Long Covid gibt, muss noch untersucht werden.
Unsere Ärztin Christiane sagte zu mir: "Long Covid tritt auch bei milden Verläufen auf. Was man bei Long Covid festgestellt hat, ist, dass da eben auch das Immunsystem gestört ist und Autoimmunphänomene auftreten."
Zu diesen Autoimmunphänomenen gehören entzündliche Reaktionen vor allem in Herz, Lunge und den Arterien.
Was kann ich tun?
Der gesamte Fokus der Ärzte, Pharmakologen und Politiker lag auf der Eindämmung der Virusverbreitung. Long Covid ist wegen seiner Neuartigkeit bei weitem nicht ausreichend erforscht. Langzeitinformation können uns noch gar nicht vorliegen. Dementsprechend ratlos stehen die meisten Mediziner diesem Thema gegenüber. Also habe ich mich für eine Kombination aus ayurvedischen Maßnahmen und den Empfehlungen unserer Ärztin entschieden.
Aus ayurvedischer Sicht erhöht eine Covid-19 Infektion das Vata-Dosha und blockiert Prana Vaha Srotas (die oberen Atemwege). Wie der Ayurveda im Falle einer akuten Corona-Infektion helfen kann, konntest du bereits in einem früheren Artikel auf unserer Pinnwand lesen.

Auf Anraten unserer Ärztin behandele ich die Long Covid Symptome naturheilkundlich. Ich nehme täglich
Schwarzkümmelöl ein. Außerdem inhaliere ich weiterhin täglich mit Natrium-Chlorid und Babix im Vernebler (sogenannter Pari Boy). Thymian- und Spitzwegerichtee helfen mir den Schleim auf der Lunge aufzulösen. Zudem nehme ich Weihrauch-Kapseln, Kurkuma und Enzyme (ich habe mich für Wobenzym entschieden, da damit zuvor schon gute Erfahrungen gemacht habe). Einen Vitamin B-Komplex nehme ich bereits seit der Infektion ein. Selbstredend dürfen diese natürlichen Helfer nicht "ewig" eingenommen werden.
Was mich, zugegeben, sehr nervt und auf verschiedenen Ebenen belastet, ist, dass ich sportlich nicht mehr die gleiche Leistung bringen kann. Über Monate hinweg musste ich mich vorsichtig vortasten und durfte nicht über meine Grenze gehen. Fällt mir manchmal schwer, da ich doch so ein Energiemensch bin. Schonen, aber nicht völlig träge werden, ist ein wichtiger Aspekt in der Heilung. Derzeit (Stand 2023) kann ich weiterhin Ausdauersport nur in sehr geringem Umfang betreiben. Kraftsport hingegen ist wieder sehr gut möglich.
Wichtig
Da es viele verschiedene Ursachen für die hier beschriebenen Symptome geben kann, ist von einer Selbstdiagnose abzuraten. Dieser Text ist ein Erfahrungsbericht und ersetzt die Diagnose und Behandlung durch einen Arzt nicht. Die hier genannten Pflanzenmittel und Medikamente wurden auf meine individuelle Situation abgestimmt und haben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Wenn du bei dir Symptome bemerkst oder unsicher bist, ob bei dir Long Covid vorliegt, konsultiere bitte einen Arzt.
Hinweis: Ich erhalte weder von Pari noch vom Hersteller von Wobenzym oder Babix irgendeine Form von Vergütung. Die hier genannten Produkte kenne ich bereits seit Jahren und setze sie erfolgreich zur Selbstbehandlung ein. Dies ist KEIN Werbepost (daher auch keine Links zu den Produkten), sondern mein perösnlicher Erfahrungswert.