Immer wieder werden sinnvolle Methoden esoterisch okkupiert. Manchmal bin ich mir nicht sicher, ob dahinter einfach nur Unwissenheit oder Absicht steckt. Leider rutschen durch absurde Behauptungen viele brauchbare Lehren ganz schnell in die Schwurbel-Ecke. Ein Beispiel für die esoterische Okkupation ist die ayurvedische Empfehlung abgekochtes zu trinken. Immer wieder wird in diversen Foren behauptet, durch das Kochen des Wassers würde dessen Struktur und Energie verändert. Manchmal kann man sogar lesen, das Wasser würde danach "höher schwingen". Fall auf solchen Blödsinn nicht rein!
Was wirklich beim Kochen von Wasser wirklich passiert
Natürliches Wasser, auch Trinkwasser, steht im Austausch mit der Luft und enthalten gelöste Gase wie Stickstoff, Sauerstoff und Kohlendioxid. Wenn du Wasser kochst, werden diese Gase entfernt. Außerdem nimmt der Gehalt von Calcium und Magnesium im Wasser ab. Diese Stoffe hast du vermutlich schon als Kalkbelag am Topf oder Wasserkocher gesehen. Dadurch kann sich der Geschmack etwas verändern.

Warum empfiehlt der Ayurveda Wasser abzukochen?
Schon vor Jahrtausenden beobachteten die Natur sowie die Menschen selbst. Dabei erkannten sie einfache Zusammenhänge von Ursache und Wirkung. So auch beim Konsum von Wasser. In Bächen, Flüssen, Seen und vor allem Brunnen sammelten sich Bakterien und andere Krankheitserreger, wodurch die Menschen unter anderem an Durchfall, Erbrechen und weitere schlimme Krankheiten litten. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist auch heute noch in vielen Teilen dieser Welt nicht vorhanden. Auch heute noch infizieren sich Menschen über das Wasser. Zu den gefürchteten Beispielen gehören die Legionellen. Diese Bakterien können grippeähnliche Erkrankungen und schwere Lungenentzündungen hervorrufen. Immer wieder gibt es Todesfälle. Weitere Krankheiten, die unter anderem über das Wasser übertragen werden können:
Trachom (Erkrankung des Auges durch das Bakterium Chlamydia trachomatis. Unbehandelt führt diese Infektion zu Blindheit.)
Tuberkulose (Schwere Lungenkrankheit, verursacht durch Genus Mycobacterium. Auch Lymphknoten, Knochen, Gelenke, Verdauungsorgane oder Harnwege können befallen werden.)
Tetanus (Die Ausscheidungen des Bakteriums Clostridium (C.)tetani verursachen starke, schmerzhafte Muskelkrämpfe. Trotz moderner Behandlungsmethoden sterben 10 bis 20 % der Betroffenen.)
Keuchhusten (Hochansteckende Infektionskrankheit der Atemwege. Wird hauptsächlich durch das Bakterium Bordetella pertussis ausgelöst.)
Diphtherie (Der Erreger Corynebacterium diphtheriae produziert ein starkes Gift, das Organe wie Herz und Leber dauerhaft schädigt.)
Cholera (Schwere Durchfallerkrankung, welche durch das Bakterium Vibrio cholerae verursacht wird.)
Vor Jahrhunderten wussten die Menschen zwar noch nichts über Bakterien und Viren, aber sie erkannten, dass z.B. Brunnenwasser die Menschen krank machte und abgekochtes Wasser genau dies nicht tat.
Abkochen macht es sicher, Wasser zu trinken. Die ayurvedischen Gelehrten haben also den Menschen geraten, Wasser vor dem Trinken zu kochen, um Krankheiten zu vermeiden.