top of page

Yoga bei Bewusst.Gesund.Leben.

In einer ca. 500 Jahre alten Schrift, der Hatha Yoga Pradipika, werden rund 840.000 Asanas (Körperhaltungen) genannt. Damit wird die "Unendlichkeit" der Möglichkeiten des Yoga beschrieben. Es gibt Vorwärts-, Rück- und Seitbeugen sowie Dreh-, Standhaltungen und Umkehrstellungen. 84 dieser Körperhaltungen (Asanas) gelten als besonders nützlich für die Gelenke, Muskeln, Bänder, Sehnen und dergleichen. Zum Yoga gehören ebenso Pranayama (Atemübungen), Meditation und andere Aspekte für ein gesundes, friedliches und erfülltes Leben. Der körperliche Aspekt des Yoga konzentriert sich in erster Linie auf die Gesundheit der Wirbelsäule, da sich hier große Teile des zentralen Nervensystems befinden. Wird die Wirbelsäule stimuliert und gesund erhalten, hat dies viele Vorteile für den gesamten Organismus und die Seele (Psyche).


Yoga bei Bewusst.Gesund.Leben. basiert vor allem auf Elementen aus dem Hatha- und dem Kundalini-Yoga sowie den persönlichen Lehren meines Lehrer Swami Krishana Dutta (Neu Delhi) und meines Kundalini- und Meditationslehrer Dr. Samarth N. Singh (Nepal). Besonders wichtig ist mir dabei das yogische Prinzip "Ahimsa".



Ahimsa


Ahimsa bedeutet Gewaltlosigkeit. Diese Gewaltlosigkeit bezieht sich nicht nur auf den Umgang mit anderen, sondern auch auf uns selbst. Mir ist wichtig, dass meine Kursteilnehmer auf ihren Körper achten und bewusst mit sich selbst umgehen, statt sich körperlich oder mental zu überfordern. Daher dürfen auch Hilfsmittel wie Blöcke und Gurte zum Einsatz kommen, um gerade Anfängern oder bewegungseingeschränkten Menschen die sichere und effektive Ausführung der Asanas zu ermöglichen.


Ein Yoga Sutra besagt "Sthira sukha asanam". Diese Worte bedeuten, dass ein Asana (Haltung / Position) Stabilität und Leichtigkeit in sich vereinen soll. Dieses Yoga Sutra begleitet uns durch die Yoga-Stunden. Überhaupt ist es mir ein Anliegen, dass sich vor allem Menschen, die sich wegen ihres Alters, Körperfülle und fehlender Beweglichkeit nicht in die Standard-Yogakurse trauen, sich in meinen Kursen besonders wohlfühlen. Pranayama (Atemübungen) und kurze Meditationen gehören ebenso zum Yogaunterricht, um auch den Geist zur Ruhe zu bringen. Natürlich musst du dafür nicht in die tiefe Versenkung eines buddhistischen Mönchs abdriften. Meditation ist eine wunderbare Möglichkeit zu fokussieren und das alltägliche Gedankenkarussell anzuhalten. Nicht jede Yogaeinheit ist ruhig und meditativ - manchmal fließen z.B. Elemente aus dem Yoga- oder Chakra Dance ein, um noch mehr Schwung auf die Matte zu bringen. ​In jedem Fall bringe ich dir einen besonders sanften Yoga nahe, der dich dennoch fordert und nachhaltig fördern wird.

Yoga kann in jedem Alter geübt werden und lässt sich gut auf die unterschiedlichen Bedürfnisse des einzelnen Menschen anpassen. Auf akrobatische Übungen wie Shirshasana (Kopfstand) und Kakasana (Krähe) wird bei Bewusst.Gesund.Leben. gewollt verzichtet. Hier angebotene Kurse richten sich vor allem an "Best Ager", Vielsitzer, Senioren, beleibte und wenig bewegliche sowie bewegungsungeübte Menschen, Menschen mit Bewegungseinschränkungen oder in der Erholungsphase nach einer Krankheit.

Mein Wunsch ist es, dich ein Stück auf deinem Weg des geistigen wie körperlichen Wohlbefindens zu begleiten. Entspannung, optimierte Stressbewältigung und Emotionsmanagement sowie ein besseres Körpergefühl, agile Gelenke, Muskeln und Sehnen sind erwünschte "Nebenwirkungen" des Yoga. Überhaupt ist Yoga sehr viel mehr als erfrischende "Gymnastik aus Indien" (in den Beiträgen hier im Online-Journal erfährst du mehr über Yoga, aber natürlich vor allem im nächsten Kurs!).


Herzliche Grüße

Ricarda

 

KURS-INFO


Genieße schöne fließende Yogastunden ganz bequem von zu Hause aus oder an deinem Lieblingsplatz!

Online an zwei Tagen pro Woche


Ahimsa - Yogakurse

Aktuelle Kurstermine findest du hier >>>


Wegen der limitierten Teilnehmerzahl ist eine rechtzeitige Anmeldung zum Kurs erforderlich.


Vorgespräch

Wenn du dich gerade von einer schweren Krankheit erholst oder bestimmte Einschränkungen, z.B. im Bewegungsapparat, vorliegen, dann nutze bitte die Möglichkeit des kostenlosen Vorgesprächs. So kann ich dich bereits etwas kennenlernen und die Yoga-Stunde mit Rücksicht auf die Bedürfnisse meiner Kursteilnehmer noch präziser vorbereiten.


Vorkenntnisse

Es sind keine Vorkenntnisse oder besondere Fähigkeiten erforderlich.



Wer darf nicht teilnehmen?

Diese Yogakurse sind für Schwangere nicht geeignet.

Sofern eine Depression, Ateminsuffizienz oder Herzfunktionsstörung vorliegt, besprich bitte mit einem Arzt, ob Yoga für dich geeignet ist.

Auch bei frischen Verletzungen der Bänder, Muskeln, Sehnen, Knochen oder Gelenke, akutem Bandscheibenvorfall, akuten Infektionen (z.B. Grippe), akuter behandlungsbedürftiger psychischer Erkrankung, aktiver Substanzabhängigkeit (z. B. Alkohol, Medikamente, Drogen, ...), Epilepsie oder der Einnahme von Medikamenten, welche die Aufmerksamkeit oder das Bewusstsein beeinträchtigen solltest du kein Yoga praktizieren.



bottom of page